Neue Backup-Lösung für die Stadt Senftenberg
KUNDENINTERVIEW: Mit der richtigen Backup-Lösung schläft es sich entspannter
Reno Friedrich ist bei der Stadt Senftenberg unter anderem für das Thema Backup & Recovery zuständig. Wir sprechen mit ihm über Herausforderungen bei der Datensicherung und die Ertüchtigung der Backup-Lösung. Dabei erfahren wir unter anderem, dass sich ein funktionierendes Backup nicht nur positiv auf die Datensicherheit auswirkt, sondern auch auf den Schlaf.
Welche Backup-Lösung haben Sie im Einsatz?
Wir setzen bereits seit 2009 auf eine Lösung von Commvault.
Das ist eine lange Zeit. Erfüllt die Lösung nach wie vor Ihre Anforderungen an die Datensicherung?
Wir sind von Beginn an sehr zufrieden mit der Lösung. Sie ist einfach zu bedienen, funktional und schnell. Jedoch ist unser Datenaufkommen in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Jeder weiß es, Daten werden immer mehr, keiner löscht etwas und wenn, dann nur widerwillig. So hat unsere bisherige Speicherkapazität Anfang 2021 schließlich ihr Limit erreicht. Zudem war unsere Backup-Hardware einfach auch in die Jahre gekommen.
Mit optimierter Backup-Lösung zu 75 Prozent mehr Speicherplatz. Gemeinsam mit dem Team der WBS IT-Service GmbH löst die IT-Abteilung der Stadt Senftenberg die gestiegenen Anforderungen an Sicherheit, Performance und Speicherkapazität ihres Datenmanagements.
Klingt nach einer echten Herausforderung. Was heißt das konkret?
Uns standen 9 Terabyte auf virtuellen Tapes für die 1:1 Datensicherung zur Verfügung. Diese reichten zuletzt nur noch für eine Datenvorhaltung von ca. 10 Tagen aus. Alles andere als zufriedenstellend.
Da gebe ich Ihnen Recht. Aber Sie haben das Problem erkannt. Wie haben Sie es gelöst?
Wir haben das Gespräch mit WBS gesucht (lacht).
Und wie ging es nach dem Gespräch weiter?
Wir hatten klare Vorstellungen was unser Backup zukünftig leisten soll. Die Anforderungen haben wir gemeinsam mit WBS und Commvault besprochen. Schnell war klar, wir müssen an der Basis – unserer Backup-Hardware – beginnen. Bei der Ertüchtigung der Hardware setzen wir jetzt auf Server und eine Tape-Libary von HPE. Aber auch eine Lizenzmigration zu Commvault CompleteTM wurde geplant und realisiert.
Wie verlief die Umsetzung?
Ich bin ehrlich begeistert, wie entspannt die Umsetzung des Projekts verlaufen ist. Am Ende des Planungsprozesses hatten wir ein detailliertes Konzept in den Händen. Die vollständige Migration wurde innerhalb weniger Tage erfolgreich durch das Team der WBS abgeschlossen. Bei der Zusammenarbeit hatte ich vollstes Vertrauen und auch jetzt ist es ein beruhigendes Gefühl, jederzeit auf kompetenten Support zurück greifen zu können. Das erspart mir graue Haare (lacht).
„Die Wahl des Partners
kann beruhigend sein!"
Das freut uns. Nun zur wahrscheinlich wichtigsten Frage. Wurde mit der Ertüchtigung der Hardware und der Lizenzmigration das gewünschte Ergebnis erreicht?
Ja. Mit der Hardwarertüchtigung und der Lizenzmigration erhielten wir deutlich mehr Speicherkapazität, aber vor allem auch einen funktionierenden Deduplizierungsprozess. Wir sehen jetzt, was Deduplizierung leisten kann. Insgesamt werden bei uns 985 Backupjobs im Monat durchgeführt. Dafür stehen uns heute 36,4 Terabyte zur Verfügung, wovon aktuell lediglich 15 % ausgelastet sind. Wir konnten weitere Server in den Backup-Prozess integrieren. Und trotz zusätzlicher Daten können wir diese entspannt den geforderten Monat vorhalten. Bei dem aktuellen Datenaufkommen haben wir sogar die Möglichkeit, die Datenvorhaltung auf 3 Monate auszuweiten.
„Deduplizierung begeistert!"
Wirklich beeindruckend. Eine Backup-Lösung wird ja oft mit einer Versicherung verglichen. Denn erst im Ernstfall wird der Nutzen wirklich spürbar. Gab es Situationen, in denen Sie froh waren, dass Sie auf ein Backup zurückgreifen können?
Zum Glück hatten wir noch keinen nennenswerten Ernstfall. Aber dennoch ereilt mich mindestens einmal die Woche eine Bitte, verloren geglaubte Daten wiederherzustellen. Ich habe jedes Mal ein Lächeln im Gesicht, wenn ich den betroffenen Kollegen helfen kann. Und bisher ist es mir immer gelungen. Seit der Lizenzmigration zu Commvault CompleteTM Data Protection geht dies sogar noch eleganter. So kann ich aus der Sicherungssoftware heraus direkt auf die mitgesicherte Datenbank zugreifen. Durch die Granularität der Lösung kann ich sehr zielgerichtet einzelne Daten wiederherstellen. Damit ist die Backup-Lösung für uns wirklich wie eine Versicherung für unsere Daten. Mit dem Wissen kann ich deutlich ruhiger schlafen.
Jetzt sprechen wir die ganze Zeit über die Sicherung von Daten. Welche Daten sichern Sie eigentlich mit der Lösung?
In der Kernverwaltung arbeiten ca. 200 Mitarbeiter, deren Daten es zu sichern gilt. Wir sind aber auch für das Backup weiterer städtischer Einrichtungen verantwortlich. So sichern wir auch Daten der Senftenberger Feuerwehren, Schulen, zweier Kitas und der sechs Ortsbürgermeisterbüros.
Vielen Dank.