Datenmanagement Server Storage

Neuer zentraler Videospeicher für zukunftsfähige Produktion von Bewegtbild

Als öffentliches Rundfunkunternehmen stellt unser Kunde die trimediale Informationsversorgung in seinem gesamten Sendegebiet sicher. Dazu muss er der Schnelllebigkeit der Branche gerecht werden, hohes Datenaufkommen managen und umfangreiche Sendeworkflows realisieren.

Der zentrale Videospeicher ist dabei Dreh- und Angelpunkt. Alle Komponenten in der Bewegtbildbearbeitung greifen auf diesen Speicher zu. Die Redaktion legt Bilder ab und holt sie wieder. Bilder kommen herein von Agenturen und Kameras. Sie werden transcodiert, bearbeitet, versendet und schlussendlich archiviert. Dieser Workflow bewegt sich rings um den zentralen Videospeicher, welcher bereits seit 2007 betrieben wurde. Nach zwölf Jahren war die bestehende, proprietäre und herstellergetriebene Infrastruktur nicht mehr zeitgemäß. Benötigte Hardware war teilweise nicht mehr lieferbar. Es kam zunehmend zu Engpässen und Ausfällen. Eine neue Speicherlösung wurde dringend benötigt.

Von 380 Terabyte auf 2.1 Petabyte

Unser Kunde evaluierte verschiedene Produkte und legte dabei ein besonderes Augenmerk auf die videoverarbeitenden Parameter. Die Lösung von Qumulo erfüllte den Anforderungskatalog in allen Punkten. Aufgrund der langjährig bestehenden Kundenbeziehung übernahm WBS die Projektkoordination und Feinplanung der Implementierung und Produktivsetzung. Die Projektumsetzung erfolgte direkt und mit dem Hersteller. Mit der Umstellung auf die Qumulo Speicherlösung erhielt der Kunden einen neuen zentralen Videospeicher für seine hochauflösenden Bewegtbilder. Ein zuverlässiger und leistungsstarker Zugriff auf alle Inhalte sowie eine schnelle und einfache Zusammenarbeit aller Akteure wurde ermöglicht. Zudem kann der Kunden jetzt Standard IT-Technik, in dem Fall HP-Server, einsetzen. Die Leistungsfähigkeit der neuen Lösung wird vor allem in Hochphasen deutlich. Hochauflösende, große Dateien müssen und können in kürzester Zeit verarbeitet werden. Eine Minute Sendezeit entspricht etwa einem Gigabyte. Kein Problem mit Qumulo. Sowohl die Performancewerte als auch die Speicherkapazität überzeugen. Bisher standen dem Kunden 380 Terabyte zur Verfügung, jetzt sind es beeindruckende 2.1 Petabyte.

Projektdaten

KUNDE: Öffentliches Rundfunkunternehmen
BRANCHE: Medien
PROJEKTZEITRAUM: Herbst 2019
PRODUKTE: - HP Server
- Qumulo Speicherlösung

Anforderungen

  • Erneuerung des zentralen Videospeichers
  • Ablösung der proprietären Lösung und Hinwendung zu Standard IT-Technik
  • Steigerung von Kapazität und Performance des Dateispeichers
  • Skalierbare Lösung

 

Lösung

  • HP Server als Standard-Speicherhardware
  • Software-Lösung von Qumulo als zentraler Videospeicher
  • Projektkoordination und Feinplanung durch WBS in enger Absprache mit Qumulo
  • Implementierung und Inbetriebnahme durch Qumulo

Kunden-Nutzen

  • Kapazitätserweiterung des Videospeichers von 380 Terabyte zu 2.1 Petabyte
  • High Performance
  • Datenspeicher flexibel anpassbar
  • Hardwareunabhängiges Speichersystem basierend auf Standard IT
  • Remote Monitoring und überzeugender, schneller Support

Mit seiner leistungsstarken, hocheffizienten Dateidatenplattform stellt Qumulo Einfachheit und Performance für unstrukturierte Datenumgebungen sicher. Unternehmen erhalten die Möglichkeit, Milliarden von Dateien sowie Workflows und Anwendungen mit Dateidaten in ihrer nativen Form zu erstellen, zu speichern und zu verwalten. Gleichzeitig können die bis zu mehreren Petabytes großen Speicher problemlos kontrolliert werden. Qumulo überzeugt zudem mit Transparenz in Echtzeit und großer Skalierbarkeit der Daten sowohl in der Cloud als auch lokal. 2021 stufte Gartner Qumulo zum vierten Mal in Folge im „Magic Quadrant“ für verteilte Dateisysteme und Objektspeicher als Marktführer und Visionär ein.

Sie möchten Ihr Datenmanagement radikal vereinfachen?
Wir haben die passende Lösung!

 

Um Ihnen zu antworten, benötigen wir:

* ist Pflichtfeld


Hiermit bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzerklärung und Informationen zur Datenverarbeitung gelesen haben und damit einverstanden sind, dass die von Ihnen angegebenen personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie der Datenschutzerklärung der WBS IT-Service GmbH verarbeitet werden.

Sie bestätigen, dass WBS IT-Service GmbH per E-Mail mit Ihnen in Kontakt treten darf. Dieser Einwilligung können Sie widersprechen, indem Sie eine Mail mit dem Betreff "Datenschutz Widerspruch" an marketing@wbs-it.de senden.