
Mit IT Schwachstellenanalyse und Schwachstellenmanagement zu mehr Sicherheit
Mit IT-Schwachstellenmanagement zu mehr Informations- und Daten-Sicherheit.
Beugen Sie unerwünschten Zugriffen, Phishing und weiteren Bedrohungen mit
einem professionellem IT-Schwachstellenmanagement vor.
Was ist IT-Schwachstellenmanagement?
Schwachstellenmanagement (engl.: Vulnerability Management) ist ein essentieller Prozess und ein wesentlicher Bestandteil unserer modernen IT-Security-Strategie. Die Anzahl der IT- oder IoT-Sicherheitslücken wächst von Tag zu Tag. Die Fülle der Konfigurationen in IT-Umgebungen steigt ebenfalls und das macht es für IT-Administratoren kaum noch möglich, alle IT-Komponenten manuell zu überwachen. Eine automatisierte und dauerhafte Überprüfung mit Hilfe eines Schwachstellenmanagement-Systems kann Ihnen helfen, Ihre Systeme noch einfacher und effizienter im Blick zu behalten. Decken Sie IT Schwachstellen schnell und effizient auf. Schützen Sie sich mit einer Schwachstellenanalyse Ihrer IT vor unerkannten Sicherheitsrisiken, steigern Sie Ihr Sicherheitsniveau und sparen Sie deutlich an Zeit und Aufwand.
Schwachstellenmanagement ermöglicht Ihnen:
- IT Schwachstellen schnell zu identifizieren
- IT Schwachstellen auszuwerten und zu priorisieren
- IT Schwachstellen frühzeitig vorzubeugen oder zu schließen
IT Schwachstellenanalyse für jede Branche
Unsere Welt wird durch IT-Systeme vernetzt. Keine Branche kann in der heutigen Zeit ohne eine uneingeschränkt verfügbare IT auskommen. Gerade bei kritischen Infrastrukturen, wie im Gesundheits- oder Versorgungssektor sind Störungen der Systeme besonders ernst zu nehmen, da diese schnell einen fatalen Domino-Effekt auslösen können. Wir decken Ihre IT Schwachstellen auf und unterstützen Sie mit einem kontinuierlichem Schwachstellen Management.

Wie hilft Ihnen die WBS IT-Service GmbH bei der Einführung von Schwachstellenmanagement?
Unser Security-Team arbeitet gemeinsam mit Ihnen die passende Lösung für Ihre Umgebung aus. Durch die Vielzahl unterschiedlicher Systeme ist ein auf Ihre Bedürfnisse angepasstes Konzept notwendig. Da jede IT-Umgebung einzigartig ist, müssen im Konzept gegebenenfalls Sonderfälle berücksichtigt werden. Anhand eines Schwachstellen Audits werden IT Schwachstellen aufgedeckt und erarbeitet. Anschließend wird ein lückenloses Schwachstellenmanagement-Konzept erstellt, welches auch in mehreren Jahren und nach größeren Changes in Ihrer Umgebung noch Bestand hat.
Unsere Leistungen zum IT-Schwachstellenmanagement:
- Erstprüfung Ihrer Umgebung und IT Schwachstellen durch den WBS Security Check-UP
- Beratung zur Einführung eines Schwachstellenmanagements
- Transition der IT-Umgebung in die Schwachstellenmanagement-Lösung
- Betrieb und Wartung der Schwachstellen-Management-Lösung

Vor welchen Gefahren kann ein Schwachstellenmanagement schützen?
Spezielle Bedrohungen:
- Softwareschwachstellen und Drive-by-Downloads
- Erpressung durch Ransomware
- Gezielte Angriffe durch Social Engineering
- Botnetze
- Infektion von Produktionssystemen und IoT-Geräten
Elementare Gefährdungen:
- Spionage
- Offenlegung schützenswerter Informationen
- Unbefugtes Eindringen in IT-Systeme
- Missbrauch von Berechtigungen
- Identitätsdiebstahl
- Schadprogramme
- Social Engineering
- Integritätsverlust schützenswerter Informationen
Was folgt nach dem Schwachstellenscan?
Schwachstellenmanagement ist ein kontinuierlicher Prozess, der von der gesamten IT-Abteilung gelebt werden muss. Nachdem potenzielle Schwachstellen durch ein Schwachstellen Audit in Ihren IT-Systemen identifiziert wurden, geben wir Hinweise für Vorsorgemaßnahmen, die das Auftreten von IT-Sicherheitsrisiken verhindern.
- zyklische Scans (z. B. Monatlich)
- Bewertung und Priorisierung
- Übergabe ins Ticket-System bzw. Monitoring-System möglich
- Regelmäßige Reports mit Handlungsempfehlungen
Es wichtig sehr schnell auf Events zu reagieren und die richtigen Aktionen folgen zu lassen.
Jetzt IT Schwachstellen aufdecken
Expertenberatung zum Schwachstellenmanagement anfragen und sicher in die Zukunft starten.